Martin Rost / Publikationen und Projekte

"Modern" ist eine Gesellschaft dann, wenn deren Ordnung von keinem privilegierten Punkt aus orchestriert werden kann und dadurch Vielfalt möglich wird.

Buchcover
Aktuelles Buch: „Das Standard-Datenschutzmodell (SDM)
- Einführung in die Umsetzung der operativen Anforderungen
der DSGVO“ (2024, Springer-Vieweg)

Gliederung / Leseprobe

Rezensionen

„Die Einführung von Martin Rost ist anspruchsvoll. Wer Patentrezepte und schnelles Abhaken erwartet, wird enttäuscht werden – planmäßig enttäuscht. Ein derart durchdachtes didaktisches Konzept ist bei Fachbüchern selten zu finden. Der Lesepfad »Intensiv« dürfte die umfassende Befassung mit den 224 Seiten eher zum einem Projekt über Wochen als über Tage machen. Aber auch wer weniger Zeit in das Buch investiert, kann es mit großem Gewinn lesen (...).“
Felix Neumann, Journalist und Datenschützer
(Website "Artikel 91")

„Das Buch eignet sich sowohl als Nachschlagewerk als auch als Einstieg in den operativen Datenschutz.“
Thilo Weichert, Landesdatenschutzbeauftragter a.D.
(Buchbesprechung, Datenschutz-Nachrichten 2023/1)

"Ein pragmatischer Ansatz (...) die Idee ist wie ich finde nach wie vor sehr sehr gut."
Marc Oliver Thoma, Blogger
(youtube-Video)

Aktuelle Veröffentlichungen, Projekte oder Hinweise

Artikel
Cardillo, Anna; Rost, Martin 2025: Vorgehensmodell zur generischen DSFA im Kontext der Mitarbeiter:innen-Überwachung; (Artikel für DuD)

Video
"Es ist der Ton" Portrait des mehrfach ausgezeichneten Harpspielers Marc Breitfelder

Song
"Zivilisatorische Decke" gelungener deutschsprachiger Rock-Song über Schwurbler

Aufsatz
„Vom wissenschaftlichen Nutzen einer mit dem Standard-Datenschutzmodell durchgeführten Folgenabschätzung"
Springer, 2025 (zusammen mit Walter Peissl, im Erscheinen)

Vorträge und Schulungen

Ich führe meist im Frühjahr und Herbst an der vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD SH) betriebenen Datenschutz-Akademie in Leck (Schleswig-Holstein) speziell in die Anwendung des Standard-Datenschutzmodells ein.
(DSA, Webseite).

Wenn Sie an Workshops, Inhouse-Schulungen und Coachings oder an Vorträgen zu Datenschutztheorie oder Datenschutzmethodik - typisch im Rahmen einer Projektgruppe zur Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung oder zum Aufbau einer Datenschutz-Abteilung - interessiert sind, mailen Sie mich bitte an.

Blog

Es gab ein technisches Problem mit meiner Blogsoftware, das sich nur undurchsichtig beheben ließ. Das nahm ich zum Anlass, das ohnehin sporadische Blogschreiben ruhen zu lassen. Beim Überarbeiten meiner Webseiten nahm ich mir dann die Zeit, aus einem Backup heraus die alten Inhalte rauszukopieren und sie hier, ohne Änderungen an den Inhalten, zusammenzustellen.
Meine Blog-Inhalte zwischen 2011 und 2019